![](http://lh4.google.com/littleclaudi/R51RWg4NZaE/AAAAAAAAAzU/Qv6N7nM9THA/s160-c/TjumenerAnsichten.jpg)
Montag, 28. Januar 2008
Donnerstag, 24. Januar 2008
Spaziergang
![](http://lh4.google.com/littleclaudi/R5cfWA4NZNE/AAAAAAAAAs0/zUDdhymW3rk/s160-c/SpaziergangInTjumen.jpg)
Auf den folgenden Bildern seht ihr, daß wir sogar mal in der Stadt spazieren waren.
Es gibt hier verschiedenste Architektur.
Die großen Plattenbauten haben die alten, typisch russischen Holzhäuser eingeholt und umzingelt. Teilweise sind sie verlassen und verfallen, andererseits sind doch einige denkmalgeschützt und beherbergen Ämter oder Museen.
Daneben stehen dann wieder modernste Neubauten.
Zwischendrin verlaufen mehrspurige Straßen, welche ununterbrochen befahren werden. Es stinkt nach Russenbenzin und anderen komischen Abgasen.
Und dazwischen sind wiederum viele Bäume gepflanzt, welche hoffentlich die Stadt im Sommer schön grün machen.
Der Fluß Tura ist momentan komplett zugefroren und schlängelt sich wie ein weißer dicker Strich durch die Landschaft.
Das Riesenrad steht auf einem großen Platz, der mit vielen verschiedenen Rummelfahrgeschäften ausgestattet ist. Das ist wohl ein Dauerrummel, den gibt’s immer. Zudem stehen zur Zeit sehr viele tolle Eisfiguren in der Stadt, egal wo man hin guckt. Die sind Nachts auch noch schön erleuchtet (siehe Eisbaum).
An diesem Tag hatte ich mit meinem Kollegen noch eine denkwürdige Begegnung mit einem alten, krummen, zahnlosen Mütterchen.
Sie fragte etwas und mein Kollege meinte, daß er sie nicht verstehen kann da er Deutscher ist.
Ihre Augen wurden riesengroß...“ooooh....nemjetzki...toll toll toll...blablabla“ usw.
Sie hatte als Kind mal Deutsch gelernt und war ja sowas von happy uns zu sehen.
Zum Abschied gabs dann noch ne tiefe Verbeugung.
Da war ich ganz schön beeindruckt.
Ps: immer schön die Bildunterschriften lesen!
sooo...das war ne fixe Meldung von uns. Langsam sitzt die Arbeit wirklich im Nacken!
Bis die Tage!
Ganz liebe Grüße aus Sibirskaja
Claudia Gerdovnaja & Kai Ottowitsch
Brauhaus Schulz
![](http://lh5.google.com/littleclaudi/R5cb_Q4NZCE/AAAAAAAAAqY/SXVXOG1iWFU/s160-c/BrauhausSchulzUndAndereSkurrilitTen.jpg)
Am Samstag waren wir nach der Arbeit alle zusammen essen.
Und natürlich, wie soll es anders sein, in einem deutschen Restaurant. :-)
Es war äußerst lustig.
Das Brauhaus Schulz ist erkennbar durch einen „typisch“ bayerischen Holzvorbau am Eingang und an der Garderobe empfang uns ein russischer Seppl.
Ein alter Mann in versuchter bayerischer Tracht.
Das Restaurant innen ist sehr nett. Sie versuchen halt so authentisch wie möglich zu sein und schaffen es von der Einrichtung her doch ganz gut.
Die Speisekarte ist auf Russisch, Englisch und Deutsch und angeboten werden Ente nach bayerischer Art, Schweinerollbraten „Holstein“ , Dresdner Eintopf und andere vermeintlich deutsche Essen.
Was der Dresdner Eintopf ist weiß ich nicht, da hatten sie keine Zutatenbeschreibung dazu gedruckt.
Die Biersorten seht ihr auf einem der Bilder.
Das Highlight des Restaurants ist aber die Bedienung bzw. deren Bekleidung. Sie trägt ein schwarzes Bedienungskleidchen, eine Drindlbluse, eine Schürze im Schottenkaro und dazu die passende Haube aus eben dem Stoff, im Holland-Look. Seeeehr deutsch! ;-)
Dazu gab es dann immer die gleiche CD deutscher Schlager und fertig war der heimeliche Abend.
Was will man mehr mitten in Sibirien?
Und ich wette, daß dort im Oktober auch ein Oktoberfest steigt. *breitgrins*
Das Restaurant innen ist sehr nett. Sie versuchen halt so authentisch wie möglich zu sein und schaffen es von der Einrichtung her doch ganz gut.
Die Speisekarte ist auf Russisch, Englisch und Deutsch und angeboten werden Ente nach bayerischer Art, Schweinerollbraten „Holstein“ , Dresdner Eintopf und andere vermeintlich deutsche Essen.
Was der Dresdner Eintopf ist weiß ich nicht, da hatten sie keine Zutatenbeschreibung dazu gedruckt.
Die Biersorten seht ihr auf einem der Bilder.
Das Highlight des Restaurants ist aber die Bedienung bzw. deren Bekleidung. Sie trägt ein schwarzes Bedienungskleidchen, eine Drindlbluse, eine Schürze im Schottenkaro und dazu die passende Haube aus eben dem Stoff, im Holland-Look. Seeeehr deutsch! ;-)
Dazu gab es dann immer die gleiche CD deutscher Schlager und fertig war der heimeliche Abend.
Was will man mehr mitten in Sibirien?
Und ich wette, daß dort im Oktober auch ein Oktoberfest steigt. *breitgrins*
Freitag, 18. Januar 2008
Hinweis...
Bitte klickt einfach in das "Bild" und dann gelangt ihr auf das Fotoalbum bei Picasa.
Bei mir wird das erste Foto grad nicht angezeigt, weiß demnach nicht, wie die ganze Sache bei euch aussieht.
lg
claudi
Bei mir wird das erste Foto grad nicht angezeigt, weiß demnach nicht, wie die ganze Sache bei euch aussieht.
lg
claudi
Donnerstag, 17. Januar 2008
Wir sind da!
Stravstvuitje Towarischi!
Wir sind heil in Tjumen angekommen.
Der Flug war gut, wenn auch der Flieger brechend voll war.
Zum grossen Teil natuerlich voller Russen, aber auch Taubenzuechter und WIR.
Ne Nachtruhe wie bei Lufthansa, mit ausgeknipsten Licht, gibts da aber nicht.
Es wurde permanent Essen durch die Gaenger geschoben und die Russen haben
geschwatzt ohne Ende.
So, nach der Landung erstmal fix bei -28 Grad aus dem Flieger raus und
rein in den Bus. Das hat schon mal gereicht.
Die Passkontrolle war zum Glueck wortkartg, demnach gabs kein boeses Erwachen wegen der Sprache. Dann gab es noch ein heilloses Durcheinander bei der Gepaeckabholung, die meisten Russen hatten die komplette Skiausruestung aus Oesterreich mitgeschleppt...die wurde mal kurz quer in den Raum geworfen.
Tja, und dann gings durchs kalte verschneite dunkle Tjumen zum Hotel.
Es war so kalt, dass unser Atem im Auto innen an den Scheiben fror. Da war dann nicht mehr viel mit rausgucken und Eindruecke erhaschen.
Und eine Stunde nach dem einchecken waren wir auch schon auf der Baustelle.
Das Buero ist wirklich nett. Klein aber neu renoviert und vor allem sehr warm. Es trifft wirklich alles zu...die Heizung laeuft oder sie laeuft eben nicht. Regulierung Fehlanzeige. Draussen ist es so kalt, dass man das Fenster lieber zu laesst.
Das Haus, in dem sich unser Buero befindet ist eher was fuer die Abrissbirne.
Wurde wahrscheinlich kurz nach der Wende verlassen und nun wieder neu entdeckt.
Da guckt dich der Verfall mit grossen Augen an.
Aber das ist egal, wir haben Internet im Buero und sonst auch alles was man braucht.
Das naechste Highlight ist unsere Kantine! Jawohl, es gibt tatsaechlich eine!
5 Minuten zu Fuss aber den Weg lassen sich die meisten wegen der Kaelte fahren, von unserem Fahrer. Ich steige aber eher auf den Fussweg um, das ist ja peinlichste Benzinverschwendung.
Obwohl...die Russen haben es ja eigentlich... Super Benzin unter 1 Euro pro Liter.
Die Kantine ist irgendwie niedlich. Ganz einfach mit den einfachsten Gerichten.
Es gibt Reissuppe mit Gemuese, Pelmeni (sicher nicht richtig geschrieben), Hackbraten mit Kartoffelbrei und selbst gemachtes Kompott. An das trau ich mich aber noch nicht ran...*g*
Die Kuechentanten sind ganz lieb und geduldig mit uns.
Interessant ist an dieser Einrichtung auch wieder die Eisbildung. Durch die Waerme in der Kantine und die Kaelte draussen und das permanente Oeffnen und Schliessen der Tuer, hat sich innen drin eine dicke Eisschicht an der Tuer gebildet. Nicht gross aber dick.
Aber wie gesagt, das Essen schmeckt.
Das Hotel Vostok ist auch gut. Die Zimmer sind wirklich sauber und neu. Das ist mal das wichtigste! Das Fruehstueck ist okay, wir sind froh, dass es ueberhaupt Fruehstueck gibt.
Heute haben wir die ersten Wohnungen angesehen, das war dann eher was fuer den Muell.
Die letzte war bzw. ist ein Traum, die hat mein Kollege genommen.
Die anderen beiden waren wie erwartet in ekligen Haeusern, mit ekligen Tapeten und ekligen Moebeln. Und der Makler ist frische 22 Jahre alt und war toetlich beleidigt, dass wir 2 von 3 Angeboten ausgeschlagen haben. Typisch Russki.
Ich hoffe sehr, dass wir auch so eine Wohnung bekommen wie die Dritte. Ganz neu und unbewohnt, super geschnitten und in der Naehe von unseren anderen Kollegen.
Das waere super!
Unsere teuer erstandenen Klamotten halten bis jetzt tatsaechlich was sie versprechen. Die Jacken sind Gold wert und die Schuhe ebenso.
Auch der super Fellschapka von Peter und Anja ist einsame Spitze. Erstens weil man hier damit ueberhaupt nicht auffaellt und zweitens weil er eben die Irpse richtig warm haelt!
Die Supermaerkte sehen auch gut aus und Kneipen gibts auch genuegend.
Mein direkter Kollege ist sehr nett, ich hoffe, dass das auch so bleibt.
Kai hatte auch schon einige Termine und bald gehts hoffentlich richtig los.
Ich kann jetzt leider keine Fotos reinstellen, da wir im Moment im Internetcafe sitzen und die PC-Aparillos urzeitartige Zuege aufweisen. Sprich, es gibt keinen USB-Anschluss.
Aber es wird alles nachgereicht!
Ganz liebe Gruesse aus dem knirschenden Tjumen!
Claudi & Kai
Wir sind heil in Tjumen angekommen.
Der Flug war gut, wenn auch der Flieger brechend voll war.
Zum grossen Teil natuerlich voller Russen, aber auch Taubenzuechter und WIR.
Ne Nachtruhe wie bei Lufthansa, mit ausgeknipsten Licht, gibts da aber nicht.
Es wurde permanent Essen durch die Gaenger geschoben und die Russen haben
geschwatzt ohne Ende.
So, nach der Landung erstmal fix bei -28 Grad aus dem Flieger raus und
rein in den Bus. Das hat schon mal gereicht.
Die Passkontrolle war zum Glueck wortkartg, demnach gabs kein boeses Erwachen wegen der Sprache. Dann gab es noch ein heilloses Durcheinander bei der Gepaeckabholung, die meisten Russen hatten die komplette Skiausruestung aus Oesterreich mitgeschleppt...die wurde mal kurz quer in den Raum geworfen.
Tja, und dann gings durchs kalte verschneite dunkle Tjumen zum Hotel.
Es war so kalt, dass unser Atem im Auto innen an den Scheiben fror. Da war dann nicht mehr viel mit rausgucken und Eindruecke erhaschen.
Und eine Stunde nach dem einchecken waren wir auch schon auf der Baustelle.
Das Buero ist wirklich nett. Klein aber neu renoviert und vor allem sehr warm. Es trifft wirklich alles zu...die Heizung laeuft oder sie laeuft eben nicht. Regulierung Fehlanzeige. Draussen ist es so kalt, dass man das Fenster lieber zu laesst.
Das Haus, in dem sich unser Buero befindet ist eher was fuer die Abrissbirne.
Wurde wahrscheinlich kurz nach der Wende verlassen und nun wieder neu entdeckt.
Da guckt dich der Verfall mit grossen Augen an.
Aber das ist egal, wir haben Internet im Buero und sonst auch alles was man braucht.
Das naechste Highlight ist unsere Kantine! Jawohl, es gibt tatsaechlich eine!
5 Minuten zu Fuss aber den Weg lassen sich die meisten wegen der Kaelte fahren, von unserem Fahrer. Ich steige aber eher auf den Fussweg um, das ist ja peinlichste Benzinverschwendung.
Obwohl...die Russen haben es ja eigentlich... Super Benzin unter 1 Euro pro Liter.
Die Kantine ist irgendwie niedlich. Ganz einfach mit den einfachsten Gerichten.
Es gibt Reissuppe mit Gemuese, Pelmeni (sicher nicht richtig geschrieben), Hackbraten mit Kartoffelbrei und selbst gemachtes Kompott. An das trau ich mich aber noch nicht ran...*g*
Die Kuechentanten sind ganz lieb und geduldig mit uns.
Interessant ist an dieser Einrichtung auch wieder die Eisbildung. Durch die Waerme in der Kantine und die Kaelte draussen und das permanente Oeffnen und Schliessen der Tuer, hat sich innen drin eine dicke Eisschicht an der Tuer gebildet. Nicht gross aber dick.
Aber wie gesagt, das Essen schmeckt.
Das Hotel Vostok ist auch gut. Die Zimmer sind wirklich sauber und neu. Das ist mal das wichtigste! Das Fruehstueck ist okay, wir sind froh, dass es ueberhaupt Fruehstueck gibt.
Heute haben wir die ersten Wohnungen angesehen, das war dann eher was fuer den Muell.
Die letzte war bzw. ist ein Traum, die hat mein Kollege genommen.
Die anderen beiden waren wie erwartet in ekligen Haeusern, mit ekligen Tapeten und ekligen Moebeln. Und der Makler ist frische 22 Jahre alt und war toetlich beleidigt, dass wir 2 von 3 Angeboten ausgeschlagen haben. Typisch Russki.
Ich hoffe sehr, dass wir auch so eine Wohnung bekommen wie die Dritte. Ganz neu und unbewohnt, super geschnitten und in der Naehe von unseren anderen Kollegen.
Das waere super!
Unsere teuer erstandenen Klamotten halten bis jetzt tatsaechlich was sie versprechen. Die Jacken sind Gold wert und die Schuhe ebenso.
Auch der super Fellschapka von Peter und Anja ist einsame Spitze. Erstens weil man hier damit ueberhaupt nicht auffaellt und zweitens weil er eben die Irpse richtig warm haelt!
Die Supermaerkte sehen auch gut aus und Kneipen gibts auch genuegend.
Mein direkter Kollege ist sehr nett, ich hoffe, dass das auch so bleibt.
Kai hatte auch schon einige Termine und bald gehts hoffentlich richtig los.
Ich kann jetzt leider keine Fotos reinstellen, da wir im Moment im Internetcafe sitzen und die PC-Aparillos urzeitartige Zuege aufweisen. Sprich, es gibt keinen USB-Anschluss.
Aber es wird alles nachgereicht!
Ganz liebe Gruesse aus dem knirschenden Tjumen!
Claudi & Kai
Dienstag, 8. Januar 2008
Die letzte Woche
Hallo!
Erstmal ein Gesundes Neues Jahr noch an Alle!
Für uns ist jetzt die letzte Woche in München angebrochen.
Irgendwie schon komisch, mir kommt es noch nicht so vor als ob wir nächsten Dienstag um die Zeit schon im Flieger nach Russland sitzen.
Unsere Wohnung wird immer kahler und leerer. Die Küche ist verpackt und kein Bild hängt mehr an den Wänden.
Mein schönes altes Bettsofa liegt schon zerfetzt und zerquetscht hinter der Allianz Arena aufm Müllberg und Kai hat seinen heißgeliebten Volvo verkauft.
Wir sind mittlerweile !hoffentlich! gut ausgerüstet mit kanadischen Winterfilzstiefeln, Daunenjacken, super warmen sexy Thermounterhosen, Pelzschapka und Schaffellhandschuhen.
Dazu kommen noch zahlreiche Taschenwärmer und Wärmflaschen, Heizkissen und Fleecedecken.
Hoffen wir mal, daß wir nicht auch irgendwo festfrieren wie die alte Frau an der Schranke.
In den Regionen darf man im Winter nicht mal aus ner Bierdose trinken...man friert schlichtweg fest.
soooooo...und jetzt bin ich müde.
Bin ja mal gespannt, wer von allen Lesern mal was hier reinschreibt. :-)
Naja...die heiße Phase fängt ja erst in einer Woche an.
also dann...auf in die letzte Runde und bis zum 16.01....dann werden wir aus Tjumen schreiben!
Alles wird gut!
Claudi & Kai
Erstmal ein Gesundes Neues Jahr noch an Alle!
Für uns ist jetzt die letzte Woche in München angebrochen.
Irgendwie schon komisch, mir kommt es noch nicht so vor als ob wir nächsten Dienstag um die Zeit schon im Flieger nach Russland sitzen.
Unsere Wohnung wird immer kahler und leerer. Die Küche ist verpackt und kein Bild hängt mehr an den Wänden.
Mein schönes altes Bettsofa liegt schon zerfetzt und zerquetscht hinter der Allianz Arena aufm Müllberg und Kai hat seinen heißgeliebten Volvo verkauft.
Wir sind mittlerweile !hoffentlich! gut ausgerüstet mit kanadischen Winterfilzstiefeln, Daunenjacken, super warmen sexy Thermounterhosen, Pelzschapka und Schaffellhandschuhen.
Dazu kommen noch zahlreiche Taschenwärmer und Wärmflaschen, Heizkissen und Fleecedecken.
Hoffen wir mal, daß wir nicht auch irgendwo festfrieren wie die alte Frau an der Schranke.
In den Regionen darf man im Winter nicht mal aus ner Bierdose trinken...man friert schlichtweg fest.
soooooo...und jetzt bin ich müde.
Bin ja mal gespannt, wer von allen Lesern mal was hier reinschreibt. :-)
Naja...die heiße Phase fängt ja erst in einer Woche an.
also dann...auf in die letzte Runde und bis zum 16.01....dann werden wir aus Tjumen schreiben!
Alles wird gut!
Claudi & Kai
Abonnieren
Posts (Atom)