Donnerstag, 24. Januar 2008

Brauhaus Schulz


Am Samstag waren wir nach der Arbeit alle zusammen essen.
Und natürlich, wie soll es anders sein, in einem deutschen Restaurant. :-)
Es war äußerst lustig.
Das Brauhaus Schulz ist erkennbar durch einen „typisch“ bayerischen Holzvorbau am Eingang und an der Garderobe empfang uns ein russischer Seppl.
Ein alter Mann in versuchter bayerischer Tracht.
Das Restaurant innen ist sehr nett. Sie versuchen halt so authentisch wie möglich zu sein und schaffen es von der Einrichtung her doch ganz gut.
Die Speisekarte ist auf Russisch, Englisch und Deutsch und angeboten werden Ente nach bayerischer Art, Schweinerollbraten „Holstein“ , Dresdner Eintopf und andere vermeintlich deutsche Essen.
Was der Dresdner Eintopf ist weiß ich nicht, da hatten sie keine Zutatenbeschreibung dazu gedruckt.
Die Biersorten seht ihr auf einem der Bilder.
Das Highlight des Restaurants ist aber die Bedienung bzw. deren Bekleidung. Sie trägt ein schwarzes Bedienungskleidchen, eine Drindlbluse, eine Schürze im Schottenkaro und dazu die passende Haube aus eben dem Stoff, im Holland-Look. Seeeehr deutsch! ;-)
Dazu gab es dann immer die gleiche CD deutscher Schlager und fertig war der heimeliche Abend.
Was will man mehr mitten in Sibirien?
Und ich wette, daß dort im Oktober auch ein Oktoberfest steigt. *breitgrins*

Keine Kommentare: