Montag, 26. Mai 2008

Und Lenin sagte leise Servus!


Wir sind müde! Wir sind sogar sehr müde!

Nach einem langen Wochenende der totalen Reizüberflutung sind wir heute morgen um halb 3 ins Bett geplumpst.

Es war ein Wochenende der Kulturschocks, ein Wochenende des schlechten Wetters und des besten Schaschliks. Es war einfach nur gut.

Kommunismus meets Rock´n Roll. Wir sahen die Basilius-Kathedrale und standen auf dem Roten Platz. Ist er Rot? Nö! Aber die Mauern des Kreml umso mehr. Sind die Zwiebeltürme zwieblig? Ja sie sinds und sie sehen von innen herrlich aus. Die Moskwa schlängelt sich, wie in Bildern der Tagesschau zu sehen, direkt am Kreml vorbei und der Horizont wird von Stalins wunderschönen Zuckerbäckerhäusern markiert. Wir kamen in den Metros aus dem Staunen nicht mehr raus, denn wir befanden uns in Museen. Ein Zug nach dem anderen raste in die Stationen und wir hatten Glück, in ein paar richtig alten Hitschen zu fahren.


Auch im dollsten Regen hatten wir die Geduld und standen für Wladimir Iljitsch an. Was bekommt man dafür? Eine ehrfurchterregende Begegnung mit einer Wachspuppe. Er ist es sicherlich, daran zweifel ich nicht. Er liegt geheimnisvoll iluminiert in einem Schneewittchensarg und Kopf und Hände strahlen weiß im Kontrast zum schwarzen Anzug. Den Unterschied zwischen Körper und Sargboden erkennt man aber nicht...wer weiß was da schon drunter liegt. Nicht umsonst wird er jährlich ein paar Wochen einer Schönheitskur unterzogen. Und ja, es ist wahr, der Rote Platz wird während Lenins Audienz gesperrt. Nur unter strengster Kontrolle der persönlichen Wertgegenstände ist das Betreten möglich.


Die anderen Opas des Wochenendes sahen wir dann im Olympiski.

KISS-das 1. Konzert überhaupt in Russland. Und wir live dabei!

Trotz chaotischer Sicherheitsvorkehrungen und einer viel zu großen Halle mit schlechter Akkustik war es ein absolutes Erlebnis! Gene Simmons spuckte wie gewohnt sein Kunstblut durch die Gegend, Paul Stanley animierte die russischen Dewuschkas zum Busenlüften und der Abend endete in einer riesen Feuerwerksshow. Nicht eine Ballade wurde gespielt....2 Stunden puren Rock gabs auf die Ohren. Und die "Good people of Moscow" (O-Ton Mr. Starchild) waren happy. Ja, da fühlt man sich auch kurz als Russe, Teil einer kleinen feinen Rockerfamilie, so mal eben für 2 Stunden :-)


Und am Sonntag gabs dann noch ordentlich einen Schlag auf den Geldbeutel. Direkt hinterm Hotel, einem 4-Hochhäuser-Komplex (je 27 Etagen) aus der Olympiazeit, befindet sich ein fantastischer Souvenier-Floh-Schaschlik-Markt. Ein Traum aus tausenden Matrioschkas, Sowjetdevotionalien und DVD´s zum Schleuderpreis. Bernstein, Holzteller und Pelzmützen in allen Farben und Formen. Wir drehten uns im Kreis und wußten gar nicht, was wir kaufen sollten. Gefälschte Rolex oder doch nen rostigen Wehrmachtshelm? Alles kein Thema im Ismailovo-Park.


Unser Fazit ist eindeutig: Wir müssen da nochmal hin! Und ihr auch! Das Hotel ist perfekt. Günstig und gut. Aussen pfui aber innen hui! Die Stadt ist beeindruckend, auch beim schlechtesten Wetter. Die Menschen sind nett und freundlich. Das Bier schmeckt auch dort sehr gut!

Was wollen wir mehr? ...nen Geldautomaten auf dem Flohmarkt!!! :-)


Das wars! Guckt euch die Bilder an! Wir treten jetzt den Matratzenhorchdienst an!


Viele liebe Grüße

Claudi & Kai









Sonntag, 18. Mai 2008

DER Countdown...

Guten Abend Allerseits!
Ein Dorfverein wird Erstligist...das klingt aufregend!
Wir würden heute gern die Sportschau sehen, um die Party in Hoffenheim miterleben zu können.
Aber dafür werden wir uns gleich das Spitzenspiel der Eishockey-WM antun. Live, in Farbe und mit russischem Kommentar. Mal gucken ob wir was verstehen :-) Ein "Uraaaa" sollte schon drin sein. Und klar...wir sind für die Russen, ist doch Ehrensache.

Tja..was gibt es noch zu berichten? Diesmal nicht viel.
Die Baustelle läuft auf Touren, Fundamente werden fleißig betoniert und der Stahlbau kommt in die Hufe. Es wird also langsam hektisch und wir vernahmen bereits erste Schreiattacken unserer Kollegen auf den Gängen. Tja, wo betoniert wird, fallen auch Klumpen..oder so ;-)

Für uns läuft DER Countdown, nämlich der "Detroit Rock City Shandi I was made for lovin you Psycho Circus Dr. Love" Countdown. Und das inklusive Roter Platz, Lenin (hoffentlich) und Zuckerbäckerhäuser. Oh ja...ich sehe die Brusthaartoupets und bluttropfenden Zungen schon vor mir...and I say welcome to the show!" Das wird ein Spaß!

Das wars kurz und knapp aus Sibirien, wo die Sonne scheint und alles richtig schön grün wird.
Die Bäume blühen (jaja...die Apfelblüten) und die Mädels überbieten sich in der Kürze ihrer Röcke. Nur die Männer bleiben ihrer Kluft treu. ADIDAS...Winters wie Sommers *gähn*

Wir wünschen Euch einen schönen Sonntag Abend, eine angenehme Arbeitswoche, der Familie Lindner/Swoboda ganz viel Spaß in Thüringen (wir singen für Kay mit!) und beim nächsten Mal gibts wieder Fotos satt!

Liebe Grüße
Claudi & Kai

Sonntag, 11. Mai 2008

ДЕНЬ ПОБЕДЫ В ТЮМЕНИ

Vorgestern war es nun soweit!



Die Russen feierten zum 63. Mal den Sieg der Roten Armee über Hitler Deutschland.
Alles wurde seit Tagen geschmückt, geputzt und der Müll verbannt.
Überall hingen große Transparente "Für unseren Sieg" "Feiertag" "Für unser geliebtes Russland" usw usf...
Die Brücken wurden mit russischen Fahnen beflaggt und der große Lenin vorm Rathaus durfte zusehen, wie direkt vor seiner Nase eine Tribüne - die Plastiksitze natürlich in den russischen Farben gehalten - aufgebaut wurde.
Und um das ganze Spektakel nicht zu verpassen, machten wir uns morgens um 9 Uhr auf, um den Russen beim Feiern zuzugucken.
Und ich muß sagen, es war wirklich schön. Bereits im Bus konnte man die entspannte Stimmung merken. Kind und Kegel waren unterwegs und strömten in Scharen Richtung Wladimir Iljitsch´Standplatz.
Die Respublika und die Lenina, zwei parallel verlaufende große Straßen im Zentrum der Stadt waren extra gesperrt worden.
Aus vereinzelten Lautsprechern plärrte Russenpop und die Apfelblüten-Katjuscha um die Wette und Luftballonverkäufer machten das Geschäft des Jahres.
Alles in allem eher ein Volksfest als ein ernstzunehmendes Gedenken an die Vergangenheit.
Und auch anders als in Moskau marschierten die hiesigen Militäreinheiten nur im leicht geordneten Stechschritt über die Straße. Großes Gejohle und Gejubel ernteten die weiblichen Einheiten der Miliz, die versuchten straffer an den Massen vorbei zu gehen...soweit die Röcke es eben erlaubten (siehe Bild).
Nach den Militäreinheiten folgte dann die Theatergruppe. Nachgestellte Szenen des Krieges mit stark geschminkten Krankenschwestern (die hatten anscheinend damals schon Lipp-Gloss) und Pappfliegern rollten die Respublika hoch. Auch wieder sehr zur Erheiterung des Publikums.
Stalin hatte auch kurz seinen Auftritt als die Kommunistische Partei Russlands sich präsentieren durfte, sofort gefolgt von der Partei Putins (wir wollen ja niemanden aus dem Auge lassen, nicht?) ;-)
Das ganze Spektakel dauerte ca. 2 Stunden. Es durfen noch die Universitäten marschieren, die Banken, Öl- und Gaskonzerne und andere namenhafte Firmen.

Wir gingen dann wieder, waren zum Grillen in der Wildniss verabredet und fuhren erstmal heim. Und was nach der Parade kam, erinnerte mich nur noch an den Sommer 2006, als Deutschland Argentinien und Schweden aus der WM gekickt hatte.
Autokorsos mit überdimensionalen russischen Flaggen verstopften die Hauptstraßen. Hupend und johlend fuhren die Kids durch die Stadt, je größer die Fahne desto besser.
Und so ging dieser Tag des Gedenkens als großes Volksfest zu Ende und das abschließende Feuerwerk haben wir verschlafen :-)
Ach ja...Veteranen gabs auch. Sie hatten ihren großen Auftritt zu Beginn der Parade und durften danach noch an der ewigen Flamme Blumen für ihre gefallenen Kameraden nieder legen. Ein großes Geschenk gabs auch noch, der neue Präsident hat den Alten kostenloses Wohnen bis 2010 versprochen.
Warum nicht auf Lebenszeit?
Wo ist da noch der Unterschied?...

Liebe Grüße aus Tjumen
Claudi & Kai :-)

Sonntag, 4. Mai 2008

Das Wort zum langen Wochenende

Hallo ihr alle!
Wie habt ihr denn das lange Wochenende verlebt?
Soweit ich das beurteilen kann, sind einige von euch durchs Eiermalerland gezogen (für die Nicht-Sachsen: das ist irgendwo hinter Dresden, Richtung Görlitz) und andere haben in Hamburg am 01. Mai unseren Staat gegen sämtliche Randalierer der Republik verteidigt.
Wir wiederum haben gearbeitet. Okay, ich machs mal weniger dramatisch...ich war am
02. Mai nen halben Tag im Büro und Kai am 02. und 03. jeweils einen Halben. Also übernommen haben wir uns auch nicht. Dafür sitzen wir heute unsere gewohnten 10 Stunden drin, als offizieller, vom Staat vorgegebener Ersatz für den Freitag.

Und zwischendrin hat uns die Erkenntnis gepackt und zwar gleich zwei Mal!
Einmal stellten wir fest, daß nicht nur deutsche Grillteller lecker sind, sondern auch die Sibirischen fantastisch schmecken (russischer Schaschlik ist der Hit!).
Und zum Zweiten stellten wir fest, daß ausgewiesene Naherholungsgebiete inoffizielle Müllhalden sind. Und zwar flächendeckend. Es hat uns wirklich richtig deprimiert, daß ein riesen See mit riesen Kiefernwald einfach zugemüllt wird. Mit allem...Bauschutt, Plasteflaschen, Hausmüll...einfach alles. Das ist sehr traurig aber leider wahr und nicht übertrieben.

Achja...und hier noch 3. Dinge zur Info:
1. Alkohol:
Am 01. Mai und 09. Mai wird in Tjumen (vielleicht auch in ganz Russland) kein Wodka oder ähnliches ausgeschenkt und verkauft. Sonst gäbe es wahrscheinlich Tote ;-)

2. Preisvergleich
1 kleiner!! Strauß Blumen, bestehend aus 1!! Rose, 3!!! Fresien und bissl!!!! Grünzeug kostet hier sagenhafte 15 Euro. Jetzt weiß ich, warum sich Kai schon fast weigert, mir mal nen Blümchen zu schenken. Das ist ja krank!

3. Events
José Carreras kommt nach Tjumen. Am 23.Juni. In die Philharmonie. Und wie es aussieht gehen wir hin *breitgrins* Die Baustelle lädt ein, ist das nicht toll?? Wir freuen uns riesig! Und am nächsten Tag fliegen wir nach Kiel...was für eine Woche! :-)

Wir wünschen euch einen schönen Sonntag!

Liebe Grüße aus Tjumen
Claudi & Kai