Vorgestern war es nun soweit!
![](http://lh5.ggpht.com/littleclaudi/SCWdNOp49JE/AAAAAAAABm8/Q_PILjzFiGs/s160-c/romcXK.jpg)
Die Russen feierten zum 63. Mal den Sieg der Roten Armee über Hitler Deutschland.
Alles wurde seit Tagen geschmückt, geputzt und der Müll verbannt.
Überall hingen große Transparente "Für unseren Sieg" "Feiertag" "Für unser geliebtes Russland" usw usf...
Die Brücken wurden mit russischen Fahnen beflaggt und der große Lenin vorm Rathaus durfte zusehen, wie direkt vor seiner Nase eine Tribüne - die Plastiksitze natürlich in den russischen Farben gehalten - aufgebaut wurde.
Und um das ganze Spektakel nicht zu verpassen, machten wir uns morgens um 9 Uhr auf, um den Russen beim Feiern zuzugucken.
Und ich muß sagen, es war wirklich schön. Bereits im Bus konnte man die entspannte Stimmung merken. Kind und Kegel waren unterwegs und strömten in Scharen Richtung Wladimir Iljitsch´Standplatz.
Die Respublika und die Lenina, zwei parallel verlaufende große Straßen im Zentrum der Stadt waren extra gesperrt worden.
Aus vereinzelten Lautsprechern plärrte Russenpop und die Apfelblüten-Katjuscha um die Wette und Luftballonverkäufer machten das Geschäft des Jahres.
Alles in allem eher ein Volksfest als ein ernstzunehmendes Gedenken an die Vergangenheit.
Und auch anders als in Moskau marschierten die hiesigen Militäreinheiten nur im leicht geordneten Stechschritt über die Straße. Großes Gejohle und Gejubel ernteten die weiblichen Einheiten der Miliz, die versuchten straffer an den Massen vorbei zu gehen...soweit die Röcke es eben erlaubten (siehe Bild).
Nach den Militäreinheiten folgte dann die Theatergruppe. Nachgestellte Szenen des Krieges mit stark geschminkten Krankenschwestern (die hatten anscheinend damals schon Lipp-Gloss) und Pappfliegern rollten die Respublika hoch. Auch wieder sehr zur Erheiterung des Publikums.
Stalin hatte auch kurz seinen Auftritt als die Kommunistische Partei Russlands sich präsentieren durfte, sofort gefolgt von der Partei Putins (wir wollen ja niemanden aus dem Auge lassen, nicht?) ;-)
Das ganze Spektakel dauerte ca. 2 Stunden. Es durfen noch die Universitäten marschieren, die Banken, Öl- und Gaskonzerne und andere namenhafte Firmen.
![](http://lh5.ggpht.com/littleclaudi/SCWdNOp49JE/AAAAAAAABm8/Q_PILjzFiGs/s160-c/romcXK.jpg)
Die Russen feierten zum 63. Mal den Sieg der Roten Armee über Hitler Deutschland.
Alles wurde seit Tagen geschmückt, geputzt und der Müll verbannt.
Überall hingen große Transparente "Für unseren Sieg" "Feiertag" "Für unser geliebtes Russland" usw usf...
Die Brücken wurden mit russischen Fahnen beflaggt und der große Lenin vorm Rathaus durfte zusehen, wie direkt vor seiner Nase eine Tribüne - die Plastiksitze natürlich in den russischen Farben gehalten - aufgebaut wurde.
Und um das ganze Spektakel nicht zu verpassen, machten wir uns morgens um 9 Uhr auf, um den Russen beim Feiern zuzugucken.
Und ich muß sagen, es war wirklich schön. Bereits im Bus konnte man die entspannte Stimmung merken. Kind und Kegel waren unterwegs und strömten in Scharen Richtung Wladimir Iljitsch´Standplatz.
Die Respublika und die Lenina, zwei parallel verlaufende große Straßen im Zentrum der Stadt waren extra gesperrt worden.
Aus vereinzelten Lautsprechern plärrte Russenpop und die Apfelblüten-Katjuscha um die Wette und Luftballonverkäufer machten das Geschäft des Jahres.
Alles in allem eher ein Volksfest als ein ernstzunehmendes Gedenken an die Vergangenheit.
Und auch anders als in Moskau marschierten die hiesigen Militäreinheiten nur im leicht geordneten Stechschritt über die Straße. Großes Gejohle und Gejubel ernteten die weiblichen Einheiten der Miliz, die versuchten straffer an den Massen vorbei zu gehen...soweit die Röcke es eben erlaubten (siehe Bild).
Nach den Militäreinheiten folgte dann die Theatergruppe. Nachgestellte Szenen des Krieges mit stark geschminkten Krankenschwestern (die hatten anscheinend damals schon Lipp-Gloss) und Pappfliegern rollten die Respublika hoch. Auch wieder sehr zur Erheiterung des Publikums.
Stalin hatte auch kurz seinen Auftritt als die Kommunistische Partei Russlands sich präsentieren durfte, sofort gefolgt von der Partei Putins (wir wollen ja niemanden aus dem Auge lassen, nicht?) ;-)
Das ganze Spektakel dauerte ca. 2 Stunden. Es durfen noch die Universitäten marschieren, die Banken, Öl- und Gaskonzerne und andere namenhafte Firmen.
Wir gingen dann wieder, waren zum Grillen in der Wildniss verabredet und fuhren erstmal heim. Und was nach der Parade kam, erinnerte mich nur noch an den Sommer 2006, als Deutschland Argentinien und Schweden aus der WM gekickt hatte.
Autokorsos mit überdimensionalen russischen Flaggen verstopften die Hauptstraßen. Hupend und johlend fuhren die Kids durch die Stadt, je größer die Fahne desto besser.
Und so ging dieser Tag des Gedenkens als großes Volksfest zu Ende und das abschließende Feuerwerk haben wir verschlafen :-)
Ach ja...Veteranen gabs auch. Sie hatten ihren großen Auftritt zu Beginn der Parade und durften danach noch an der ewigen Flamme Blumen für ihre gefallenen Kameraden nieder legen. Ein großes Geschenk gabs auch noch, der neue Präsident hat den Alten kostenloses Wohnen bis 2010 versprochen.
Warum nicht auf Lebenszeit?
Wo ist da noch der Unterschied?...
Liebe Grüße aus Tjumen
Claudi & Kai :-)
4 Kommentare:
Irgendein Fest sollte man ja immer feiern, und wenn es nur eine Militärparade ist. Auf alle Fälle äußerst interessante Bilder. Vati war besonders von der "alten " Technik angetan. Und fand besonders die jungen Damen in Uniform "schmuck".
Naja...
Im Übrigen haben die Russen ja allen Grund zum Feiern; wer hat denn angefangen...
Viele Grüße aus Riesa von Vamuli
Junge Damen in Uniform sind doch immer schick...
Aber noch besser finde ich ja den Grillplatz, der den verwöhnten Westeuropäer zum einem netten Imbiss einläd. (schreibt man "einläd" so???)
Wir haben auch mächtig gegrillt, obwohl ich es schon komisch fand, dass es bei Euch heute wärmer als bei uns war (lt. Wetterbericht aus dem Internetzer).
So denn, gute Arbeitswoche und Grüße aus dem Eiermalerland.
Tja, uns scheint halt auch mal die Sonne aus dem A**** :-)
Wir sind jetzt auch stolze Besitzer eines solchen Grills, der ja gleich mit richtig professionellen Schaschlikspießen ausgerüstet ist, und werden auch bald los legen. Mein Grillmeister ist ja da nicht zu halten.
Grillennnnnnnnnnn!
Kommentar veröffentlichen