Hallo!
Wir sind wieder in Russland.
Nach unzähligen Bismarckfischsemmeln, Bratwürstchen, Erdbeerbowlegläsern und Bierchen sind wir wieder auf dem Boden der Tatsachen zurück gekommen. Es war wunderbar in Kiel, sonnig, salzig, laut. Alles was wir brauchten!
Hier ist dagegen Land unter. Seit heute nacht regnet es unaufhörlich. Es gießt, es schüttet, es nieselt, es pieselt. Wie auch immer, es kommt immer mehr Wasser vom Himmel. Tjumen ist mal wieder eine einzige riesen Pfütze.
Auf den Straßen bekommen die Autofahrer zur Zeit eine Unterbodenwäsche gratis, bis zu den Scheiben hoch. Fußgänger leben gefährlich auf feuchtem Fuß und heute nachmittag um 14 Uhr wurde im Büro der Strom abgestellt. Man will wohl so der Röstung einiger Mitarbeiter vorgreifen. Unsere WC´s standen schon lange unter Wasser, kleine Wasserfälle suchten sich ihren Weg durch Fensterritzen und Deckenverkleidungen und plötzlich gabs nen lauten "Faatsch". Eine Deckenplatte war es leid immer mehr Feuchtigkeit für den blassen Teint aufzunehmen und schob mühelos ihre aufgeweichte Masse aus der Halterung. Jetzt fristet sie ihr schwammiges Dasein aufm Müll.
Und zur Veranschaulichung der sibirischen Flut gibts hier ein paar Augenzeugenfotos von der Baustelle!
Kieler Woche Fotos werden privat verteilt ;-)
![](http://lh3.ggpht.com/littleclaudi/SGz34CkjMyE/AAAAAAAACKY/o8RwptXC46M/s160-c/LandUnterInSibirien.jpg)
Liebe Grüße aus der Nasszelle Tjumen
Claudi & Kai
6 Kommentare:
Hallo Ihr Zwei,
schön das Ihr wieder gut angekommen seit. Nun aber mal Norddeutsch für Anfänger: Bismarckfischsemmel = Fischbrötchen....
Die Seenlandschaft ist ja Weltklasse bekommen die Bauleiter bei Euch denn demnächst Schlauchboote um die Baustelle zu besichtigen?
Gruss Alex
Wir tragen zumindest schon Hochseeanglerhosen.
Zum Thema Fischbrötchen: Da es vom Bismarckhering über Pfeffermakrele bis Matjes alles im Brötchen/Semmel/Schrippe gibt, habe ich das für meinen Teil auf die von mir bevorzugte Bismarckfischsemmel eingegrenzt. Понимаешь? Von wegen Anfänger..paaah!
Claudi,
das war auch gleich mein erster Gedanke - der Fisch ist ja richtig bezeichnet - aber bei uns gibt es nunmal nur "BRÖTCHEN".
Wir haben hier keine Semmeln, Schrippen oder sonst irgendsoein Quatsch - Brötchen!!!
Aber das lernst Du auch noch! Man kann eben nicht leugnen, dass ihr lange in München gelebt habt...
Aber Alex muss sich doch umgewöhnen - nicht mehr nordeutsch! Was heißt eigentlich Brötchen auf DÄNISCH???
Ich freue mich schon auf die Fotos von der Kieler Woche!!!
Ich werde Dir / Euch auch meine über email zukommen lassen!
Liebe Grüße - in das verregnete Russland - aus dem noch sonnigen Kiel
Danica
Das gute Brötchen heißt auf dänisch:
Rundstykke (bitte mit rrollendem RRR) :-))
Ihr Zwei seid doch die selbsternannten "Wasserfans" jeglicher Art. Und Wasser ist nunmal sehr vielfältig. So ein paar kleine Modellsegelboote könnte man ja glatt auf eurem Baufeld schwimmen lassen.
Viele Grüße aus dem sonnigen aber nicht mehr ganz so heißen Riesa senden
Vamuli
na bei dem land unter könnt ihr wohl zur zeit nur janz kleeene rundstykke backe, gelle?
Kommentar veröffentlichen